 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 | Hansruedi Imhof |
|
|
|
1935 Geboren in Bern 2004 Gestorben in Biel
Aufgewachsen in Solothurn, dort im Noviziat, dann einige Semster Architekturstudium und anschliessend autodidaktische Ausbildung zum Kunstmaler u.a. bei Cuno Amiet.
1955-1966 Eröffnung zusammen mit seinem Bruder Peter Imhof, der Atelier Galerie an der Poststrasse in Solothurn. Später Atelier in der Gasfabrik Solothurn und anschliessend Gründung einer Galerie in Luzern. Ab 1969 lebte und arbeitete Hansruedi Imhof in Biel
Ausstellungen 1954 Volkshaus, Biel 1960 Kunststube, Solothurn, erste große geschlossenen Ausstellung 1960 Galerie Sherpa, Bern 1961 Galerie Boriu, Luzern 1961 Modern Art Centre, Zürich 1961-2004 Galerie Bollag, Zürich / Regelmässige Kollektivausstellungen und Kunstauktionen 1962 Galerie Lars Laine, Los Angeles 1963 Modern Art Centre, Zürich 1964 Galerie Nord-Süd, Lugano 1972 Buchpublikation "Herr Fähnrich hat den Stadtmist unter sich", Kurzgeschichten 1979 Café Littéraire, Zofingen / "Politische Opposition" Lesung 1983 Galerie Bernhard, Grenchen 1992 Galerie Hermes, Solothurn 1993 Galerie und Auktionshaus Dolezal, Zürich 1996/97 Foyer des Stadthofes Rorschach 1999 Gewölbe Galerie, Biel 2003 Gewölbe Galerie, Biel 2004 Galerie Christine Brugger, Bern
Bilder in bekannten Sammlungen Belgiens, Deutschlands, Frankreichs und der Schweiz Ausserdem Werke in Amerika, Kanada und Japan
Preise 1963 Kiefer-Hablitzer Preis
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |